Hort Klötze
Der Hort Klötze befindet sich im Erdgeschoss der Purnitz Grundschule. Täglich können hier bis zu 145 Kinder in der Zeit von 6.30 – 7.30 Uhr (Frühhort) und 13.00 – 18.00 Uhr (Nachmittagshort) betreut werden.
Unseren Hortkindern stehen in der unteren Etage (rot) vier Themenräume, ein „Schmuselraum“, der große Flur sowie der Speiseraum zur Verfügung, ebenfalls können in der oberen Etage (gelb) weitere zwei Klassenräume, die Bibliothek und der PM-Raum zum Spielen genutzt werden. Der weiträumige Schulhof mit dem Naturklassenzimmer und die nahegelegene Sporthalle bieten den Kindern die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen und Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Eine feste Zusammenarbeit erfolgt mit der Purnitz-Grundschule. Der Austausch von Informationen, die Durchführung und Unterstützung gemeinsamer Veranstaltungen sowie das Festlegen gemeinsamer gleichbleibender Abläufe und Regeln sind hierbei für uns sehr wichtig.
Im Hort arbeiten wir nach dem offenen Konzept, wir haben keine festen Gruppen und Gruppenerzieher. Die Kinder sollen bei uns die Möglichkeit bekommen, den für sie passenden Ansprechpartner bzw. passende Vertrauensperson zu finden und allein zu entscheiden, wo, mit wem und womit sie spielen möchten. Im offenen Hortkonzept wird die Hausaufgabenbetreuung angeboten, jedoch entscheiden unsere Kinder selbstständig, wann sie zum Erledigen der Hausaufgaben das „Hausaufgabenzimmer“ aufsuchen. Das Hausaufgabenzimmer wird von einer pädagogischen Fachkraft betreut, welche bei Fragen selbstverständlich unterstützend tätig wird. Alle Kinder werden zu Beginn ihrer Schulzeit behutsam an das offene Hortkonzept herangeführt und auf das Hausaufgabenzimmer, zum Erledigen der Hausaufgaben, hingewiesen.
Wöchentlich finden wechselnde Angebote statt, welche immer an die Interessen der Kinder angelehnt sind. Zusätzlich zu diesem Angebot bieten wir monatlich unseren „Schlemmertag“ sowie ein weiteres Highlight (Osterfest, Clown, Künstler, Waldmobil usw.) an. Da uns die Beteiligung unserer Hortkinder sehr wichtig ist, haben sie in vielen Bereichen ein hohes Mitspracherecht (Schlemmertage, Besuch durch externe Veranstalter, Ausflüge, Angebotsgestaltung, Hausaufgaben usw.).
Weitere ausführliche Informationen finden Sie in unserer pädagogischen Konzeption.
Wir laden Sie zu einem kleinen bildlichen Rundgang durch unseren Hort ein und freuen uns Sie vielleicht persönlich kennenzulernen.
„Alltagsraum“
Auf Wunsch der Kinder wurden in diesem Raum unterschiedliche Bereiche geschaffen, in denen sie verschiedene Alltagssituationen am Morgen bzw. am Nachmittag nachspielen können.
„Kreativraum“
In unserem Kreativraum stehen den Kindern verschiedene Materiallien zum kreativen Gestalten und Werken zur Verfügung.
„Bauraum“
Im Bauraum haben die Kinder die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Konstruktionsmaterialien erste bauliche Grunderfahrungen erlangen zu können. In diesem Raum befinden sich zudem Materialien zur Körperwahrnehmung.
„Leise-Raum“
Hier haben die Kinder die Möglichkeit in ruhiger Atmosphäre Gesellschaftsspiele zu erproben, zu malen, zu lesen oder aber auch sich in der Hängematte zurückzuziehen und zu entspannen.
„Schmuselraum“
Dieser kleine Raum bietet maximal für 4 Kinder Platz, um sich zurückzuziehen, sich zu entspannen und/ oder leise Musik zu hören.
Nähere Informationen unserer Einrichtung finden sie in unserer ausführlichen Konzeption sowie in einer kleinen bildlichen Darstellung.
Weitere Angaben zur Anmeldung, Elternvertreter und so weiter finden Sie, wenn Hier Sie klicken.