Neuendorf

Neuendorf

Neuendorf

Einwohner: 140 (Stand: 31.12.2024)

Das charmante Dorf Neuendorf, sieben Kilometer von Klötze entfernt, wurde erstmals 1394 urkundlich erwähnt. Die Purnitz, die westlich am Ort vorbeifließt, verleiht Neuendorf eine idyllische Atmosphäre. Im Herzen des Dorfes steht die evangelische Dorfkirche, ein Ort der Besinnung und Gemeinschaft. Das Wappen von Neuendorf erzählt von der Verbundenheit der Bürger zu ihrer Heimat: Vier goldene, fächerförmig angeordnete Ähren repräsentieren die ehemaligen Ortsteile, während der wellenförmige
Schildfuß die Purnitz symbolisiert. Das gesamte Wappen spiegelt die Tradition, den Zusammenhalt und den ländlichen Charakter der Region wieder.

Lockstedt Teich (2)

Lockstedt

Einwohner: 200 (Stand: 31.12.2024)

Lockstedt, ein malerisches Dorf in einer talförmigen Niederung, liegt nur fünf Kilometer von Klötze entfernt und wurde erstmals 1345 erwähnt. Besonders eindrucksvoll ist die schlichte, aber harmonisch eingebettete Feldsteinkirche, die als ein wahres Juwel der altmärkischen Kirchen gilt. Ein freistehendes Denkmal erinnert an die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs und zeugt vom respektvollen Umgang mit der Geschichte des Ortes. Die Dorfgemeinschaft wird durch verschiedene Veranstaltungen lebendig, die zu geselligen Stunden und einem regen Miteinander einladen.

Siedentramm (2)

Siedentramm

Einwohner: 63 (Stand: 31.12.2024)

Das kleine altmärkische Angerdorf Siedentramm liegt idyllisch eineinhalb Kilometer westlich von Neuendorf und sechs Kilometer nördlich von Klötze. Die Purnitz fließt im Osten des Ortes und gibt der Landschaft ihren besonderen Reiz. Im Norden grenzt Siedentramm an den Rittlebener Forst, der zu Spaziergängen und Entdeckungen einlädt. Eine Dorfkirche bildet den Mittelpunkt der Gemeinde und unterstreicht den traditionellen Charakter des Dorfes.

Hohenhennigen (3)

Hohenhenningen

Einwohner: 129 (Stand: 31.12.2024)

Hohenhenningen, nur vier Kilometer von der Kernstadt Klötze entfernt, ist ein lebendiges Dorf mit einer starken Gemeinschaft.
Besonders stolz ist der Ort auf die Kinderfeuerwehr, die bereits ab einem Alter von sechs Jahren Nachwuchs fördert. Neben der Feuerwehr sorgen auch andere Vereine und regelmäßige Veranstaltungen für ein aktives Dorfleben. Hohenhenningen ist ein Ort, an dem Zusammenhalt und Engagement großgeschrieben werden.

  Orchiedeenwiese  

Tourismus

Stadt Klötze - Naturverbunden, lebendig, heimatnah

Eingebettet in die idyllische Landschaft der Altmark bietet die Einheitsgemeinde Stadt Klötze eine reizvolle Kombination aus Natur, Tradition und modernem Leben.

[mehr]