
Herzlich willkommen in Klötze
Die Stadt Klötze, idyllisch im Tal der Purnitz gelegen und eingebettet in ausgedehnte Mischwälder, lädt Sie herzlich zum Entdecken und Verweilen ein. Mit ihrem ländlichen Charme, rund 10.386 Einwohnern (Stand: 31.12.2024) und dem stolzen Eichenbaum im Stadtwappen ist Klötze ein staatlich anerkannter Erholungsort und wurde bereits 2002 als „Pferdefreundliche Gemeinde“ auf Bundesebene ausgezeichnet.
Natur erleben & aktiv genießen
Ob Wandern, Radfahren, Reiten oder gemütliche Kutschfahrten – ausgeschilderte Wege führen Sie durch unsere reizvolle Umgebung. Erholungssuchende und Naturfreunde finden hier Ruhe und Inspiration. Für Sport- und Freizeitbegeisterte bieten sich zudem zahlreiche Möglichkeiten: moderne Sporthallen und -plätze, Tennis- und Reitplätze, das Klötzer Waldbad oder der liebevoll gestaltete Tierpark „Arche Noah“.
Vielfalt in der Umgebung
Klötze ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Altmark und darüber hinaus. In der näheren Umgebung locken unter anderem die Hansestädte Salzwedel und Gardelegen, die Autostadt Wolfsburg, der malerische Arendsee sowie das UNESCO Biosphärenreservat Drömling mit abwechslungsreichen Landschaften, kulturellen Angeboten und regionalen Spezialitäten.
Feste feiern in Klötze
Unsere Stadt und ihre Ortsteile sind bekannt für ihre gelebten Traditionen. Ob der fröhliche Karneval mit dem großen Tulpensonntagsumzug in Klötze und dem Umzug in Immekath, Theater im Oktober, zahlreiche Schützenfeste und Bräuche oder der beliebte Martinimarkt Ende Oktober – das größte Innenstadtfest der Altmark über fünf Tage – bei uns wird gefeiert, was das Jahr hergibt.
Starke Gemeinschaft & lebendige Ortsteile
Seit 2010 gehören zur Einheitsgemeinde Stadt Klötze die Ortsteile: Altferchau, Böckwitz, Dönitz, Hohenhenningen, Immekath, Jahrstedt, Klötze, Kunrau, Kusey, Lockstedt, Nesenitz, Neuendorf, Neu-Ristedt, Neuferchau, Quarnebeck, Rapin, Ristedt, Röwitz, Schwarzendamm, Schwiesau, Siedentramm, Steimke, Trippigleben und Wenze. Im Nordwesten prägt die „Altmärkische Schweiz“, im Süden das UNESCO Biosphärenreservat Drömling das Landschaftsbild.
Zentral und dennoch ruhig gelegen
Im Herzen Mitteldeutschlands – zwischen Hannover (120 km), Berlin (150 km), Hamburg (160 km) und Magdeburg (80 km) – liegt Klötze in günstiger Reichweite zu urbanen Zentren. Besonders die Nähe zur Stadt Wolfsburg (35 km) macht Klötze auch wirtschaftlich interessant.