Einheitsgemeinde Klötze,

            wo die Altmark am schönsten ist . . .

 

11.500 Einwohner zählt die Stadt Klötze mit ihren Ortsteilen (siehe Karte) seit dem 01. Januar 2010.

 

Entdecken Sie die schönsten „Wandernester der Altmark“ im

Naturpark Drömling           Kremser im Drömling    Gräben im Drömling

und in der „Altmärkischen Schweiz“ um den Erholungsort Klötze im Altmarkkreis Salzwedel !         

 

Das bergige Waldgebiet um Klötze, die „Altmärkische Schweiz“ gehört zu den schönsten und eindruckvollsten Landschaften der Altmark.

Wassertretstelle bei Jemmeritz  Naturlehrpfad in der Altmärkischen Schweiz  Rastplatz Schwiesauer Teiche

Diese herrliche waldreiche Gegend wird im Stadtwappen durch die tief verwurzelte knorrige Eiche mit abgeschnittenen Zweigen und jungen Blättern symbolisiert.

 

Wegweiser durch die Altmärkische Schweiz   Auf Schusters Rappen, dem Fahrrad, dem Kremser oder hoch zu Ross können Sie ganz individuell oder begleitet von Wanderführern die vielgestaltige Landschaft mit ihrer interessanten Pflanzen- und Tierwelt erleben.

 

Die Orte unserer Einheitsgemeinde laden Sie mit ihrem dörflichen Charme und Klötzer Kleinstadtidylle mit so manchem Sehenswerten zum längeren Verweilen in gemütlichen Gaststätten, Pensionen und Hotels ein.

 

Sporthallen und Sportplätze, Tennisplatz, Reitplatz, die Freibäder in Klötze und Kunrau, der Tierpark „Arche Noah“ und anderes Sehenswertes bieten Ihnen weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

 

Schloß Kunrau In Kunrau lädt das Schloß mit der imposanten Parkanlage als  „Tor“ in den Naturpark Drömling, eines der größten deutschen Feuchtgebiete zu ausgiebigen Streifzügen in die Natur ein.

Sehenswert  im Schloss ist die durch den ansässigen Fremdenverkehrsverein Jeetze-Ohre-Drömling liebevoll eingerichtete Ausstellung Ausstellung Fremdenverkehrsverein 

über den Drömling und Persönlichkeiten, die Geschichte im Drömling schrieben.

Der Sitz des Naturerfahrungszentrum mit der Ökoschule im Schloß erweitert in interessanter Weise den Blick auf Flora und Fauna im Drömling.

 

In Böckwitz hat der Museumsverein für landwirtschaftliche und altmarktypische Geräte eine Landwirtschaftsausstellung mit Grenzausstellung, Scheune, Backhaus und Bauerngarten geschaffen.

Viele Veranstaltungen, wie Getreidemahd, Kräuterweihe und Dreschtag lassen die ländliche Vergangenheit lebendig erscheinen.

 

Es gibt viele Traditionsfeste in unserer Einheitsgemeinde. Zur Karnevalszeit feiern die Narren und organisieren tolle Festumzüge, das Dahlienfest in Immekath, das Schloß-und Parkfest in Kunrau, die Schützenfeste und die Aktivitäten unserer Chöre um nur einige zu nennen.

Besonders populär ist der traditionelle Klötzer Martinimarkt, der am letzten Wochenende im Oktober stattfindet. In seiner über 100jährigen Tradition hat er sich zum größten Innenstadtfest der Altmark entwickelt.

 

Außerdem bietet die nähere Umgebung unserer Stadt viele Ausflugsmöglichkeiten u. a. in die Städte Salzwedel, Gardelegen, Wolfsburg (Autostadt), Hankensbüttel (Otterzentrum), Stendal, Tangermünde (Kaiserstadt) - siehe Karte.

schloss-kunrau

Tourismus

Die Stadt Klötze, "Staatlich anerkannter Erholungsort" und Pferdefreundliche Gemeinde, heißt Sie recht herzlich willkommen, auf Schusters Rappen, mit dem Rad oder hoch zu Ross die schöne Natur zwischen Klötzer Forst und Zichtauer Hellbergen zu entdecken. 

[mehr]