normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

Reisemobilstellplatz am Waldbad Klötze

Vorschaubild

Klötze
Schützenstraße 48
38486 Klötze

Telefon (03909) 403117 (Verwaltung der Stadt Klötze)
Telefon (03909) 2170 (während der Badesaison)

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.stadt-kloetze.de Homepage der Stadt Klötze

Lage:

Dockingstation am Waldbad (Schützenstraße 48), Ortsausgang in Richtung Kakerbeck

 

Anzahl:

3 Reisemobilstellplätze

 

Nutzung/Kosten:

Für jede eingeworfene Münze ( 1 Euro) stehen 8 Stunden Strom oder für 10 min ca. 95 – 100 l Trinkwasser zur Verfügung

 

Umgebung:

Freibad mit Schwimmbecken (50 Meter), Sprungturm 1 und 3 Meter, Wasserrutsche im Nichtschwimmerbecken, separates Planschbecken mit Spielmöglichkeiten, Beachvolleyballplatz, Kiosk

 

Idealer Ausgangspunkt zum Besuch des kleinen gegenüberliegenden Tierparks Arche Noah und für Wanderungen in den Klötzer Forst.

 

Der Trimm-Dich-Pfad mit 20 Übungsstationen befindet sich in ca. 100 m Entfernung am Ortsausgang

in Richtung Kakerbeck.

 

Gegenüberliegend ist ein Restaurant.

 

Die Entfernung zur Stadtmitte beträgt ca. 1 km.

 

Ein Lebensmitteldiscounter mit Bäckereistand ist ca. 0,5 km entfernt.

 

Der Altmarkrundkurs führt durch die Stadt und erschließt dem Radler die herrliche Landschaft zwischen Klötze und dem Naturpark Drömling.

 

Eine Wassertretstelle befindet sich bei Schwiesau (Ortsausgang Klötze in Richtung Schwiesau)

 

Sehenswert in Klötze:

Rathaus mit Sitz der Einheitsgemeinde Stadt Klötze am Schulplatz

 

Fachwerkhäuser im alten Celler Baustil

 

Stadtbibliothek in der Bahnhofstraße 12, dem Geburtshaus von Adolf Frank, dem Begründer der

Kali-Industrie in Deutschland, interessante Ausstellungen und Hofkonzerte

 

Bürgerhäuser aus der Gründerzeit in der Bahnhofstraße

 

St. Ägidiuskirche in der Kirchstraße

 

Holländer – Windmühle mit Restaurant in der Ringstraße

 

Europas größter Mikroalgenhersteller: Roquette Klötze GmbH & Co. KG, Lockstedter Straße 1